Das ungemütliche Wetter am Tag der deutschen Einheit störte die teilnehmen-den Schützinnen und Schützen der Vereine aus Berg, Rohrenstadt und Loderbach wenig, als sie für die diesjährige Gemeindemeisterschaft an die Stände am Ottenberg in Kadenzhofen traten.
Insgesamt wetteiferten 31 Teilnehmende um die Einzel- und Mannschaftstitel in den verschiedenen Altersklassen. Den prestigeträchtigen Gemeindepokal konnte dabei der Schützenverein St. Georg Loderbach mit 356,1 Minuspunkten aus dem Vorjahr verteidigen. Großen Anteil daran hatte Johann Berschneider, der mit 199 von 200 möglichen Ringen und einem 6,0 Teiler aufs Blattl eine überragende Leis-tung auf die Scheiben zauberte und damit auch der beste Teilnehmer des Pokal-schießens war. Auf den Plätzen der Pokalwertung folgten der Schützenverein „Wiesengrund“ Rohrenstadt als Zweiter (509,7 Minuspunkte) und der Schützen-verein „Eichenlaub“ Berg (597,0 Minuspunkte) auf Platz drei. Der vierte Schüt-zenverein der Großgemeinde, die Klosterbergschützen aus Oberölsbach, konnten dieses Jahr leider nicht teilnehmen.
Bei den Einzelwertungen der Gemeindemeisterschaft holten sich die Berger Schützinnen und Schützen mit Werner Bauer (179 Ringe) in der Seniorenklasse Kristina Marx (376 Ringe) in der Damenklasse und Daniel Ulrich (364 Ringe) in der Juniorenklasse drei der sieben Einzeltitel. Die weiteren Klassen konnte der Schüt-zenverein Loderbach erfolgreich für sich gestalten. Stephan Berschneider (369 Ringe) in der Herrenaltersklasse, Stefan Götz (382 Ringe) in der Schützenklasse, Franziska Adelfinger (373 Ringe) in der Jugendklasse und Johann Berschneider (199 Ringe) in der Schülerklasse ließen ihre Konkurrenz hinter sich.
Zur Siegerehrung und gemeinsamen Brotzeit freuten sich die Schützen sehr über die Anwesenheit Ihres ersten Bürgermeisters Peter Bergler, der trotz vollem Terminkalender nach Kadenzhofen gekommen war. Er stellte in seinen Grußwor-ten die sportliche Betätigung sowie den gesellschaftlichen Mehrwert aller über 70 gemeindlichen Vereinigungen in den Vordergrund. Zudem motivierte er die zahlreich anwesende Schützenjugend weiter engagiert zu trainieren, an Vorbil-dern fehle es in keinem der teilnehmenden Vereine.