LUFTGEWEHR

Das Luftgewehrschießen gehört zu den traditionsreichsten und beliebtesten Disziplinen im Schießsport. Es vereint Präzision, Konzentration und Körperbeherrschung und begeistert seit Generationen Jung und Alt.

Geschossen wird mit modernen Luftgewehren, die mit Druckluft oder CO₂ betrieben werden. Ziel ist es, aus einer Distanz von 10 Metern möglichst präzise die Mitte der Zielscheibe zu treffen. Diese Disziplin verlangt eine ruhige Hand, eine kontrollierte Atmung und ein gutes Auge – ideale Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

STECKBRIEF FÜR DIE DISZIPLIN

  • Sportgeräte mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm
  • Maximalgewicht von 5.500g
  • Schießkleidung wie Schuhe, Hose, Jacke und Handschuh für die Stützhand ist gestattet
  • Entfernung zum Ziel ist 10m
  • die Zehn ist lediglich 0,5mm im Durchmesser groß, jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 2,5mm
  • Olympische Disziplin
  • ab 12 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt
  • Stehender Anschlag, aber auch Auflage- und Dreistellungsdisziplinen 

VEREINSREKORDE

Einzelwettbewerb:
Johann Berschneider
04.04.2025 – 397 Ringe

Mannschaft:
Kurt Rehberger (388 Ringe)
Stephan Berschneider (388 Ringe) Bierschneider Daniela (387 Ringe)
Erwin Fürst (383 Ringe)
08.12.2006 – 1.546 Ringe