Georg-Schützen aus Loderbach holen 7 Meistertitel bei den Rundenwettkämpfen im Gau A-N-B

An eine derartig erfolgreiche Rundenwettkampf-Saison kann sich kaum Jemand im Schützenverein „St. Georg“ Loderbach erinnern. Insgesamt siebenmal stand am Ende der Saison Platz 1 in der Tabelle fest. Zu diesem feierlichen Anlass lud der Verein alle seine aktiven Schützinnen und Schützen zum Mannschaftsessen ein und zusammen wurden die Erfolge ausgiebig gefeiert.

An eine derartig erfolgreiche Rundenwettkampf-Saison kann sich kaum Jemand im Schützenverein „St. Georg“ Loderbach erinnern. Insgesamt siebenmal stand am Ende der Saison Platz 1 in der Tabelle fest. Zu diesem feierlichen Anlass lud der Verein alle seine aktiven Schützinnen und Schützen zum Mannschaftsessen ein und zusammen wurden die Erfolge ausgiebig gefeiert.

Erster Sportleiter Bernhard Nappert bedankte sich bei allen Anwesenden herz-lich für Ihren Einsatz und stellte die Ergebnisse der abgeschlossenen Rundenwett-kämpfe vor. Neben insgesamt 11 Mannschaften im Pistolen- und Gewehrbereich nahmen 7 (!) Blasrohr-Teams an den Wettkämpfen im Gau A-N-B teil, vier davon konnten Platz 1 erringen.

Ein Zeichen für das ausgeglichene und hochklassige Niveau aller Mannschaften ist, dass der Rundendurchschnitt der 7. Mannschaft für den Verbleib in der höchsten Klasse, der Gauoberliga gereicht hätte. In genau dieser Gauoberliga dominierte die 1. Mannschaft das Geschehen und wurde in den 8 Wettkampfrunden 8x Mannschaft der Woche und stellte dabei auch 7x den stärksten Einzelschützen im gesamten Gau. Mit Ihren besten Einzelergebnissen zeigten Tanja Götz (591 Ringe), Sebastian Kerschensteiner (593 Ringe) und Stefan Götz (595 Ringen) dass alle Drei nahe am Maximum (600 Ringe) dran sind.

Im Gewehrbereich konnten sich die 1. Mannschaft im Unterhebel C sowie die erste und zweite Luftgewehr-Mannschaft ebenfalls den Platz an der Sonne sichern und den Aufstieg perfekt machen. Besonders stolz ist der Verein dabei auf seine Jugend, die unter anderem die 2. LG-Mannschaft verlustpunktfrei durch die Runde steuerten. Nicht minder erfolgreich agierte die neu zusammengestellte erste LG-Mannschaft. Nach 5 langen Jahren der Abstinenz kehrt diese auf Bezirksebene zurück. In einer bockstarken Rückrunde gaben Barbara Benz, Franziska Adelfinger, Florian Wittmann und Stefan Götz nur einen einzigen Punkt gegen den SV Heng ab und stellten mit einem Mannschaftsrekord von 1531 Ringen ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis.

Bei der Ehrung verewigten sich alle Meisterschützinnen und -schützen auf dem eigens angefertigten Meisterbanner und stießen auf die Erfolge an. Abschließend erhielten Lukas Lang, Lukas Westinger und Johann Berschneider das Meisterschützenabzeichen des DSB für Ihre tollen Erfolge bei den Meisterschaften auf Bezirks-/ Landes- und Bundesebene im Jahr 2023.

Die Erfolge aus der abgelaufenen Saison bringen natürlich für die kommenden Rundenwettkämpfe auch höhere Herausforderungen mit sich, besonders weil einzelne Erfolgsgaranten berufsbedingt eine Pause einlegen müssen. Dennoch blickt die sportliche Leitung optimistisch in die neue Saison und ist davon überzeugt, dass die verbleibenden Schützinnen und Schützen und besonders die starke Schützenjugend weitere Erfolge einfahren werden.